![]() |
zurück |
|
Home Action Appell Wissen Handel Entwicklungshilfe Menschenrechte Verschuldung Impressum Diskussion Blog |
Menschenrechte: Artikel 11 des Weltpaktes für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte vom 16. Dezember 1966 lautet: (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht eines jeden auf einen angemessenen Lebensstandard für sich und seine Familie an, einschließlich ausreichender Ernährung, Bekleidung und Unterbringung, sowie auf eine stetige Verbesserung der Lebensbedingungen. Die Vertragsstaaten unternehmen geeignete Schritte, um die Verwirklichung dieses Rechts zu gewährleisten, und erkennen zu diesem Zweck die entscheidende Bedeutung einer internationalen, auf freier Zustimmung beruhenden Zusammenarbeit an. (2) In Anerkennung des grundlegenden Rechts eines jeden, vor Hunger geschützt zu sein, werden die Vertragsstaaten einzeln und im Wege internationaler Zusammenarbeit die erforderlichen Maßnahmen, einschließlich besonderer Programme durchführen a) zur Verbesserung der Methoden der Erzeugung, Haltbarmachung und Verteilung von Nahrungsmitteln durch volle Nutzung der technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse, durch Verbreitung der ernährungswissenschaftlichen Grundsätze sowie durch die Entwicklung oder Reform landwirtschaftlicher Systeme mit dem Ziel einer möglichst wirksamen Erschließung und Nutzung der natürlichen Hilfsquellen; b) zur Sicherung einer dem Bedarf entsprechenden gerechten Verteilung der Nahrungsvorräte der Welt unter Berücksichtigung der Probleme der Nahrungsmittel einführenden und ausführenden Länder. Diese Rechte sind aber noch nicht von allen Staaten ratifiziert worden, darunter der USA. Aber es wird nicht gemacht. Das ist echt eine Schande für die Menschheit. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN enthält in Artikel 25 ein Recht auf Nahrung: Artikel 25 (Recht auf Wohlfahrt)
Die
Menschenrechtsorganisation FIAN macht sich stark für
ein Menschenrecht auf Nahrung. Seit dem Jahr 2000
gibt es auch von der UN einen Sonderberichterstatter für
das Recht auf Nahrung. Es
war Jean Ziegler. Von 2008 - 2014 war es Olivier de
Schutter. Seit 2014 ist es Frau Hilal Elver.
|
![]() |
buecherfinder Bookbutler Buchpreis24 |
Literatur: Johan Galtung, Menschenrechte - anders gesehen, Frankfurt/Main, Suhrkamp, 2. Auflage 1997 Johan Galtung, Die Zukunft der Menschenrechte, München, Campus, 1999 Internationale Dokumente zum Menschenrechtsschutz, Stuttgart, Reclam, 2. Auflage 1971 FIAN, Wirtschaft global - Hunger egal? Für das Menschenrecht auf Nahrung, Hamburg, VSA Verlag, 2005, ISBN: 3-89965-111-1 |
|
Ecosia.org | Links: amnesty international Deutschland amnesty international International Human Rights WatchFIAN Seite von Jean Ziegler Seite von Olivier de Schutter Seite von Hilal Elver |
|
Erstellt am 10.12.2003, Version vom 8.11.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
zurück
Top |